Neurodermitis Empowerment

Hilfe zur Selbsthilfe für Eltern neurodermitiskranker Kinder

Besondere Kinder brauchen besondere Eltern

Eltern und Kind leiden nicht nur unter der Krankheit, sondern auch unter der Hoffnungslosigkeit, die ihnen durch die Diagnose vermittelt wird. Meist verinnerlicht sich der Gedanke, dass das Leid des Kindes nur gelindert werden kann.
Zwischen der Neurodermitiserkrankung und der hohen Sensibilität des Kindes besteht ein Zusammenhang. Wenn dieser Aspekt bewusst ist, wird deutlich, dass nicht nur das betroffene Organ die Haut behandlungsbedürftige ist.

So gelingt eine ganzheitliche Hilfe

  • biologisches System (Leben): Behandlung des betroffenen Organs, Analyse der Symptome, evtl. Umstellung der Ernährung, Allergietests etc.
  • psychisches System (Bewusstsein): Stabilisierung der Emotionen, Umgang mit Gefühlen von Sorgen und Kummer, Veränderung von krankheitsfördernden Glaubenssätzen, Entwickeln von Visionen etc.
  • soziales System (Kommunikation): Integration der Familie in eine ganzheitliche Behandlung, Entwicklung positiver Resonanzphänomene, Ressourcen- und Gesundheitsförderung, Zugang zu den speziellen Bedürfnissen hochsensibler Kinder etc.

Der ganzheitliche Zugang auf die Erkrankung führt dazu, dass der Bedarf an Medikamenten wie Kortison, Antibiotika, Antihistaminika etc. abnimmt und die Haut immer weniger empfindlich reagiert. 

Ich berate und begleite Eltern, die:

  • unter den Veränderungen, die durch Erkrankung entstehen, leiden.
  • auf die speziellen Bedürfnisse neurodermitiskranker Kinder adäquat reagieren möchten.
  • sich in Bezug auf den Krankheitsverlauf alleine gelassen fühlen.
  • erfahren möchten, wie ein selbstbestimmter Bewältigungsprozess gelingt.
  • auf ganzheitliche Hilfe ihren Fokus setzen.

Veränderung und Wachstum entsteht nur durch neue Gedanken und durch die Bereitschaft, neue Erfahrungen zu machen

Bedürfnisorientiert und empathisch

In der Beratung geht es nicht nur darum, was in dem betroffenen Kind vorgeht, sondern auch darum, was zwischen Bezugsperson und Kind geschieht.

  • Wie gestaltet sich die Beziehung aufgrund des langen Krankheitsprozesses?
  • Wann reagiert das Kind mit Hautveränderungen und wann nicht?
  • Was möchte das Symptom zum Ausdruck bringen?
  • Welche Ressourcen gilt es zu fördern?
  • Welche Resonanzphänomene haben sich entwickelt?
  • Was brauchen neurodermitiskranke Kinder und ihre Eltern, um die Heilung zu fördern?

Preise:

Beratung: 95 Euro / Sitzung a 60 min.

  1. Vor- und Nachbereitungen sind in den Honoraren bereits enthalten.
  2. Kein Steuerausweis aufgrund der Anwendung der Kleinunternehmerregelung (§ 19 UStG).
  3. Anzahl und Länge der Sitzungen werden mit Ihnen abgestimmt.
  4. Die Kosten werden nicht von der Krankenkasse übernommen.